Holzrollläden von Heydebreck in jedem Fall die beste Lösung
„Es gibt keinen schöneren Rollladen als den Holzrollladen!“

Der Holzrollladen wurde erstmals um 1850 in Deutschland eingebaut und erfreut sich auf Grund seiner Langlebigkeit, Robustheit und Schönheit noch heute einer regen Nachfrage. Sie werden aus Nadelhölzern in verschiedenen Profiltypen hergestellt.
Holzrollläden werden ohne Ausnahme aus hochgradig spannungsfreien Hölzern gefertigt. Zur Verwendung kommen ausschließlich Stämme, die nicht wassergelagert waren und auf langsame und holzschonende Art getrocknet wurden. Nadelhölzer aus skandinavischer Kiefer garantieren verzugsfreie, feinjährige, ast- und bläuefreie Stäbe.
Natürlich können Holzrollläden auch aus anderen Nadelhölzern, wie Douglasie, Hemlock, Red Cedar und Lärche hergestellt werden und je nach Wunsch des Bauherrn mit allen Arten von Oberflächenbehandlungen ausgestattet werden.

Auch das ist ein Vorteil eines Holzrollladens – jeder Farbton kann geliefert werden – ob lasiert oder lackiert.
Die Umweltfreundlichkeit des Materials ist besonders hervorzuheben: Während die Herstellung von Kunststoffstäben und Aluminiumstäben einen sehr hohen Energieverbrauch verursachen, wächst Holz auf natürliche Weise nach. Unsere Holzrollläden werden in reiner Handarbeit erstellt.

HEYDEBRECK Holzrollläden passen sich aufgrund der großen Variationsvielfalt sehr gut an alle Fenster beispielsweise im privaten Wohnbereich und beim Denkmalschutz an und bieten absolute Nachhaltigkeit. Haben Sie Fragen zu Holzrollläden, dann kontaktieren Sie uns.
Holzrollladen als Linksroller
Holzrollläden können auch als Linksdreher eingesetzt werden. Dabei ist auf die besondere Verarbeitung zu achten.

Wie stabil ist ein Holzrollladen?
Stabiler als Sie denken! Das sehen Sie in diesem Belastungstest unseres Modells 14/47 Sierra. Und neben Sicherheit bieten unsere Holzrollläden noch viele weitere Vorteile. Ein Holzrollladen hält bis zu 100 Jahre, ist nachhaltig, ökologisch und bietet eine optimale Wärmeisolierung sowie den perfekten Lärmschutz. Unsere Holzrollläden produzieren wir aus nordischer astfreier Kiefer. Auf Anfrage sind aber auch andere Holzarten lieferbar.
Holzrollladenprofile
Sierra 14/47 - 12/35 - 9/35
- Lamellen 14 x 47 mm / Lamellen 12 x 35 mm / Lamellen 9 x 35 mm
- Stab-Verbindung mit Nirosta-Klammern
- Endstab aus nordischer Kiefer mit Gummikeder-Abschluss
- alle Oberflächenbehandlungen möglich
- bei Dickschichtlasur stehende Jahresringe







EURO 14/47 - 12/35
- Lamellen 14 x 47 mm / Lamellen 12 x 35 mm, glattes Profil
- Stab-Verbindung mit Nirosta-Klammern
- Endstab aus nordischer Kiefer mit Gummikeder-Abschluss
- alle Oberflächenbehandlungen möglich
- bei Dickschichtlasur stehende Jahresringe




Berliner Profile 14/47 - 12/35
- Lamellen 14 x 47 oder 12 x 35 mm
- Profil nach Berliner Art (zwei Sicken)
- Stab-Verbindung mit Nirosta-Klammern
- Endstab aus nordischer Kiefer mit Gummikeder-Abschluss
- alle Oberflächenbehandlungen möglich




Für alle Holzrollladenprofile gilt
Der Endstab ist unten mit einem Gummikeder abgeschlossen, die Nutenden werden mittels eingeleimten Holzklötzchen stabilisiert und gerundet.


Empfohlen wird eine einbaufertige Oberflächenbehandlung mit Dickschichtlasur (oder beliebiger Lackierung nach RAL/NCS) einschließlich vorheriger, farblich passender Imprägnierlasur und Zwischenschliff.
Bei Dickschichtlasur werden nur Stäbe mit stehenden Jahresringen verwendet.
